Landesschulrat für Steiermark
Leitbild, Schulservice, Zeitschrift "Schule"
Schülerbeihilfeninformation
http://www.bmukk.gv.at/schulen/befoe/schuelerbeihilfen.xml
http://www.akstmk.at/online/ak-beihilfen-fuer-schueler-undstudenten-17259.html
Familienservice des Landes Steiermark
http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/540450/DE
Steirischer Familienpass, soziale Leistungen für Familien in der Steiermark
Europäische Elternvereinigung
Drogenberatung
http://www.drogenberatung-stmk.at/
Jugendschutzgesetz in Österreich:
http://www.oesterreichisches-jugendportal.at/themen/jugendschutz-recht/jugendschutz/
„im Team“: Handlungsleitfaden zur Vernetzung schulinterner und schulexterner Institutionen im Bezirk Weiz;
Rat auf Draht: Kostenloser, anonymer 24h-Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen unter der Nummer 147 (ohne Vorwahl) www.rataufdraht.at
Infos zu sexuellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen: www.kinderrechte.gv.at
Fachstelle für Suchtprävention Graz: www.vivid.at/
Tipps und Infos zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung neuer Medien
Verantwortungsvolle Handynutzung: www.handywissen.at
Tipps für Eltern bezüglich möglicher Fallen bei der Nutzung des Internets: www.saferinternet.at/tipps/fuer-eltern
Pädagogische Beiträge zu Themen wie Soziale Netzwerke, Handy, Sexualerziehung: www.elternbildung.at
Informationen, Beratung, Seminare für Jugendliche, Eltern: www.bmwfj.gv.at/mji
Information Mobbing – Cybermobbing Landesschulrat für Steiermark
http://www.lsr-stmk.gv.at/cms/beitrag/10096739/395458/
Sexualität/ Aufklärung
Broschüren und/oder jugendgerechte Bücher zum Thema Sexualität www.bmwfj.gv.at/publikationen
„Sexualerziehung richtig gemacht – von Anfang an“: Aufklärungsbroschüre für Eltern von Kindern von 0–17 Jahren. www.pfizer.at/verantwortung/publikationen.html
Projekt „Mädchensprechstunde“ des Berufsverbands österreichischer Gynäkologen:
Pornografie
Handelt es sich bei einem Bild um eine pornografische Darstellung von Kindern, so ist jede Handlung, die damit in Zusammenhang steht, verboten: vom wissentlichen Zugreifen darauf im
Internet über das Herstellen und Anbieten bis hin zum Besitzen oder Zugänglichmachen (§ 207a StGB „Pornografische Darstellungen Minderjähriger“). Auch Jugendliche ab 14 Jahren machen sich
durch
z. B. das Tauschen von pornografischen Handyvideos von Gleichaltrigen strafbar.
Vielen ist das nicht bewusst!
Differenzierte Informationen zum Thema Sexualität im Internet www.kurier.at/interaktiv/beratung
Anonyme Meldestelle für kinderpornografische Inhalte im Internet und rechtliche Details: www.stopline.at
Sind pornografische Bilder einmal in Umlauf gebracht, besteht oft keine Möglichkeit mehr, deren Verbreitung zu stoppen. Gute Aufklärungsvideos dazu: www.thatsnotcool.com
Mobbing
Information Mobbing – Cybermobbing Landesschulrat für Steiermark
http://www.lsr-stmk.gv.at/cms/beitrag/10096739/395458/
Allgemeines
www.nachhilfefinden.at